Idylle, wohin das Auge schaut: Entstanden während der letzten Eiszeit und bis in unsere Tage relativ unberührt, bilden die Gewässer und die hügelige Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte ein in Deutschland einzigartiges Ökosystem.
Etwa 80 km nördlich von Berlin erstreckt sich eine einzigartige Landschaft: die Mecklenburgische Seenplatte.
Sie entstand vor etwa 20.000 Jahren während der letzten Eiszeit, von der auch noch die zahlreichen Findlinge in der Gegend zeugen. Auf einer ca. 6.000 km² großen Fläche liegen mehr als 1000 Seen zwischen Blumenwiesen und wildromantischen Wäldern.